Website von: Eierstockkrebs Deutschland (GynKD e.V.)

Unsere ESK HilfeHotline ist für Sie zu monatlich wechselnden Zeiten da !

Tel.: 0800-58 925 63

Zeiten im September:
Dienstags 14.00–18.00 Uhr und Freitags 09.00 –12.00 Uhr


________________________________________________________________________________________________________

- Unser Service und Angebote für Frauen mit Eierstockkrebs :

    - Schnelle und unkomplizierte Hilfe über unsere Beratungs-Hotline-
    - OvarSH Selbsthilfegruppen - deutschlandweit - live und online
    - Informationen, Checklisten, Austausch, Kontakte, Hilfe und direkte Unterstützung / auch für Angehörige
    - Vertrauenswürdige Links, Hilfen und Kontakte zur ersten Orientierung
    -Förderung des Austausches der Betroffeneen untereinander (Umsetzung des Selbsthilfeprinzips)
    - Drei Bundes-Online Gruppen für mehr Informationen - auf Facebook, Instagram und via Whatsapp/Zoom
    - Meet the Expert-Runden für mehr Informationen und indiv. Fragenklärung
    - Infofilme und Vorträge auf unserem YouTube Kanal
    - Fundierte Informationen zu ESK - hier auf dieser Website zu allen Stadien der Erkrankung
    -plus zu weiteren Themen rund um ESK / lesbar und zum download
    - verschiedene Projekte für mehr Awareness zu ESK
    - Checklisten und einen ersten Überblick, was zu tun ist - in unseren grünen Infokästen, unten links!

    - Alles zu und um unsere 21 Selbshilfegruppen finden Sie HIER!



    - BUNDESTREFFEN ESK 2023 - Planungen laufen auf HOCHTOUREN !

    Lasst euch das nicht entgehen! Meldet euch an!
    Das 9. Bundestreffen ESK für Frauen mit Eierstockkrebs findet am 15. und 16. September 2023 in Mainz statt.
    Weitere Informationen, Ort und Experten - finden Sie: HIER!
    Unseren Flyer zum Bundestreffen finden Sie: HIER



    - Wir haben eine Position und treten für EUCH ein !
    Lest selbst: Unserer Brief an Hr. Lauterbach

    HIER: An den Gesundheitsminister Lauterbach







    NEU: Podcast mit unserer Vorsitzenden Andrea Krull: Hören Sie doch mal rein!





    - UNSER WISSENS-FORMAT: "ESK-MEET THE EXPERT©"

    Unsere BUNDESWEITE ESK INFOSTUNDE findet 1x im Monat mit einem medizinischen Experten statt !!
    Denn wir wollen, dass Sie bestens zu ESK informiert sind und durch fundierte Informationen kluge Entscheidungen für sich selbst und für Ihre Therapie treffen können !
    Jede Frau aus jedem Bundesland ist HERZLICH willkommen!
    Sie können alle vorherigen MeetTheExpertRunden auf unserem YouTubeKanal - HIER on Demand schauen

    Der nächste Meet The Expert - Termin findet am 21.8.23 / 19 Uhr zum Thema:
    "Das Wichtigste zu Antrag und Verlängerung des Schwerbehindertenausweises", statt.
    Referentin: Heike Kowitz / Vorstand GynKD und Sozialrechtberaterin.

    Anmeldung bitte bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - dann erhalten Sie den Zoomlink.






    WICHTIG - ZUM AUSDRUCKEN und ANSCHAUEN:

    Unsere Flyer zu allen Gruppen finden Sie HIER !

    Unser POSTER für Ihre Praxis oder Klinikräume zum Ausdrucken finden Sie HIER !

    Unser Angebot/Leitfaden, um eine Selbsthilfegruppe bei Ihnen vor Ort zu gründen - zum Ausdrucken finden Sie HIER !

    Für EILIGE: Kurzüberblick: Unsere Themen, Inhalte und Arbeit - digital als 3 Minuten Film dargestellt, finden Sie HIER !




    ________________________________________________________________________________________________________

    Wollen Sie uns unterstützen und uns helfen?

    Werden Sie doch einfach Mitglied und ein Teil unserer Gemeinschaft!: Bitte schauen Sie HIER!





Schön, dass Sie uns hier besuchen!

Auf dieser Website finden Sie hilfreiche und FUNDIERTE Informationen NUR zu der Erkrankung Eierstockkrebs..sowie - einen Hinweis auf unserer neue Website - www.gynkd.de - wo Sie zusätzliche Informationen zu allen anderen gynäkologischen Krebserkrankungen finden, damit diese Frauen auch eine "Stimme" bekommen und eine zusätzliche, kompakte Infoplattform haben.

Sie finden auf hiesiger Website Informationen zu Eierstockkrebs und unseren vielfältigen Partnern, sowie zu unseren Projekten, unserem "Meet the Expert"-Angebot, unseren bundesweiten Eierstockkrebs-OvarSH-Selbsthilfegruppen und zu unseren medizinischen Unterstützern und Kompetenzzentren/Kooperationskliniken!


Schauen Sie sich also ruhig um und informieren Sie sich ausgiebig zu ESK und dem Verein!

Wir freuen uns, dass Sie zu uns gefunden haben!






Der Verband Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V./Schwerpunkt Eierstockkrebs / GynKD e.V.

Wir möchten Sie auf dieser Eierstockkrebs-Website umfassend zu ESK informieren und Ihnen helfen sich fundiertes Wissen zu der Erkrankung Eierstockkrebs anzueignen; wir wollen Ihnen Wege zeigen, die aus der Uninformiertheit und dem Schreck herausführen und Sie zwingend auf kompetente Zentren für ESK hinweisen. Wir sehen unsere Aufgabe besonders darin, Ihnen umfassende Informationen und konkrete Hilfe/Kontakte zu weiteren Informationen zu vermitteln und dadurch Ihre Ängste und Sorgen abzubauen und Sie zu einem selbstbestimmten und vorausschauenden Handeln zu animieren. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch über unsere HilfeHotline für Gespräche und Hilfe zur Verfügung.

Unsere Informationen orientieren sich immer am jeweiligen neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnisstand. Das erforderliche Fachwissen beziehen wir aus der engen Zusammenarbeit mit unseren ärztlichen und therapeutischen Kooperations- und Verbandspartnern - sowie den deutschlandweiten Kompetenzzentren für ESK - mit denen wir selbstverständlich eng zusammen arbeiten und sehr gut vernetzt sind!

Eine gute und verständliche Informationsgabe zum Thema Eierstockkrebs liegt uns sehr am Herzen. Wir möchten fundierte und multimediale Informationen zu der Erkrankung Eierstockkrebs weiträumig und bundesweit zur Verfügung stellen und zudem in der Öffentlichkeit verbreiten, sowie eindringlich auf Eierstockkrebs spezialisierte und zertifizierte Krankenhäuser, sowie auf spezialisierte Ärzte und Eierstockkrebs-KompetenzZentren, hinweisen! ! !

Denn dieses kann für Sie (über)lebenswichtig sein!

Desweiteren stellen wir Ihnen zusätzlich Informationen einer gesamtheitlichen Therapieform zur Verfügung und helfen Ihnen gerne zum Thema NEBENWIRKUNGEN weiter.

Wir sehen nicht nur die Erkrankung Eierstockkrebs als eine Krankheit, die langfristig einer sehr guten und UMFASSENDEN, sowie kompetenten und ZUGEWANDTEN, lebenslangen Begleitung und Behandlung bedarf, sondern sehen diesen Bedarf auch bei allen weiteren gynäkologischen Krebserkrankungen.

Alle Tätigkeiten werden von uns ehrenamtlich geleistet. Aber genau diesen Punkt möchten und müssen wir dringend ändern, um endlich noch professioneller zu arbeiten!

Wir versichern, auf dieser Grundlage richten wir unsere Arbeit verantwortungsbewusst, reflektiert und zugewandt aus.

Unsere Ziele



Um unsere Ziele zu erreichen und Patientinnen zu unterstützen und zu stärken, sowie ein öffentliches Bewusstsein zu allererst zu der Erkrankung Eierstockkrebs - aber auch zu den anderen gynäkologischen Krebserkrankungen zu erwirken, brauchen wir dringend vielfältige und ganz unterschiedliche Hilfe, PartnerInnen, HelferInnen, Gelder und Impulse.

Wir unterstützen eine unabhängige, medizinische Forschung und engagieren uns für eine bessere Verknüpfung von Institutionen/Verbänden und Medizinern untereinander zum Wohle der Patientinnen.

Außerdem setzen wir uns stark für einen offenen und zugewandten und professionellen Dialog zwischen Patientinnen und Ärzten ein, indem wir Informationsveranstaltungen (Bundestreffen ESK / 1x jährlich und "Meet the Expert" Treffen) für beide Gruppen, Ärzte und Patientinnen-/Angehörige, begleiten und/oder diese ausrichten und/oder initiieren, sowie seit 2018 aktiv und zertifiziert Onkolotsen ausbilden.

Wir fördern und unterstützen Gründungen neuer ESK-Selbsthilfegruppen, zum Beispiel in Ihrer Stadt - damit sich Frauen auch in Ihrer Nähe und in ganz Deutschland auszutauschen können, wichtige Informationen über unser Netzwerk erhalten und den immensen Wissens-, Rede- und Informationsbedarf zu ihrer Erkrankung decken können. Zudem fördern wir den Austausch der Betroffeneen untereinander (Umsetzung des Selbsthilfeprinzips)durch unsere SHGs, den Bundestreffen und vielen weiteren Projekten für Frauen mit gyn.onkl. Erkrankungen.

Um unsere Ziele zu erreichen und Patientinnen zu unterstützen, sowie ein öffentliches Bewusstsein zu erwirken, brauchen wir jedoch dringend weitere vielfältige und ganz unterschiedliche Hilfe von Patientinnen, Angehörigen, PartnerInnen und HelferInnen - sowie Gelder und Impulse.

Daher suchen wir dringend Menschen, die auch uns helfen: Zum Beispiel durch Beitritt in unseren Verein oder durch aktive Mitarbeit bei uns, durch fachliches Know-How, Sponsoring und/oder durch (Kondulenz)Spenden.



Wir sind DIE bundesweite Interessengemeinschaft/Verband für ALLE gynäkologischen Unterleibs-Krebserkrankungen, mit dem Schwerpunkt Eierstockkrebs !




Wir werden langfristig und in Zukunft eine bundesweite Interessengemeinschaft/Verband für ALLE gynäkologischen Unterleibs-Krebserkrankungen, mit Schwerpunkt Eierstockkrebs, aufbauen, um auch Frauen mit anderen gyn.-onkologischen Krebserkrankungen zu helfen und von Patientenseite zu unterstützen, denn auch diese Frauen haben keine Patientenvertretung und kaum eine Stimme für ihre Belange und Bedürfnisse.

Unser erster Schritt ist deswegen fundierte und aktuelle Informationen zu allen Unterleibskrebserkrankungen auf unser neuen Website GynKd.de bereit zu stellen und dort lesbar zu machen. Eierstockkrebs Deutschland ist ein Tel dieser Gemeinschaft - und unser absoluter Schwerpunkt!

In Bezug auf unsere Erweiterung brauchen wir jedoch verschiedenste Kooperationen mit Kliniken, anderen Vereinen und Verbänden, Patienteninitiativen, verschiedenste Selbsthilfegruppen und Firmen und Unternehmen, die das gleiche Ziel wie wir haben und uns zum Beispiel mit ihrem Know-How unterstützen und sich mit uns verbinden/kooperieren, damit wir eine STARKE und HÖRBARE Stimme in ganz Deutschland zu gyn.- onkologischen Unterleibs-Krebserkrankungen werden, und zugleich in den öffentlichen und politischen Gremien und Arbeitsgruppen gehört und gesehen werden, um so und auf gyn. Unterleibs-Krebserkrankungen aufmerksam machen!!

Was ist ein Verband/Interessengemeinschaft genau?

Verbände bündeln das Wissen der einzelnen Mitglieder zur Erreichung gemeinsamer Ziel- oder Wertvorstellungen. Man unterscheidet mannigfaltige Erscheinungsweisen von Verbänden. Wirtschafts-, Berufs- und Wissenschaftsverbände, Kultur- und Sportverbände, Sozial und Wohlfahrtsverbände – auch politische Parteien und Gewerkschaften, Kammern und Schutzverbände (GEMA, Güteschutzvereine etc.) zählen als Verbände dazu.

Helfen Sie uns eine gute, fundierte und umfangreiche - sowie vielfältige und STARKE Interessengemeinschaft für Patientinnen mit gynäkologische Krebserkrankungen aufzubauen! Nur zusammen bekommen wir eine starke Stimme und werden in Medizin/Politik gehört und können somit vielen Frauen umfangreich und passgenau helfen und unsere Bedürfnisse und Belange sichtbar machen!

Machen Sie mit?
Dann kontaktieren Sie uns bitte!

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und Ihre Ideen !

Nehmen und geben Sie..



Haben unsere Inhalte Ihnen geholfen? Werden Sie Mitglied und/oder Unterstützer bei uns und zeigen Sie sich erkenntlich für unsere fundierte und ehrenamtliche Arbeit, die wir Ihnen bieten, sowie für die kostenlose Bereitstellung unserer hochwertigen und ehrenamtlich zusammengestellten Informationen!


Bitte eintreten! Unser Beitrittsformular ..
MITGLIED werden und erstarken !



ACHTUNG: IN UNSERER eigenen SACHE: EINE starke Stimme für UNS!

Bitte voten Sie für uns! Gerne auch mehrmals...damit wir LAUT gehört und gesehen werden!








_______________________________________________________________________

Aktion: Grüne Socke / für Kliniken/gyn.-onkologische Stationen / Reha-Betriebe - und Patientinnen!

MACHEN SIE MIT - Seien Sie Teil einer starken Gemeinschaft und zeigen Sie IHR KNOWHOW und IHR HERZ !
„Die Grüne HoffnungsSocke kommt ganz einfach zu IHNEN! Füllen Sie einfach HIER unser Bestellformular aus !"
Eierstockkrebs Deutschland /GynKD e.V. möchte mit unserer Aktion: Grüne (Hoffnungs)Socke! bundesweit dazu aufrufen, grüne und wunderschöne, gestrickte SpendenSocken an Frauen mit einer gyn.-onkol. Erkrankungen in Kliniken und Rehabetrieben zu verteilen und damit Ihren Patientinnen Hoffnung, Zuversicht und weiterführende Informationen zu ermöglichen!

Schauen Sie auch unseren GRÜNE SOCKE Erklärfilm und machen Sie mit!
HIER gehts zum Film!









________________________________________________________________________



Unser wunderbares WISSENS-Wendebooklet:


Viele Hausärzte und Gynäkologen haben Eierstockkrebs nicht präsent...und deswegen wird ESK oft zufällig diagnostisiert und auch viel zu spät...
Wir möchten, dass ESK auch bei den niedergelassenen Ärzten mehr AWARENESS hat!

Deswegen ist unser BOOKLET von Ärzten für Ärzte und von Patientinnen für Patientinnen geschrieben, ESK wird auf zwei Ebenen jeweils verständlich erklärt
Awareness: Für frühzeitigere Erkennung der Erkrankung und mehr Wissen zu Behandlung und Therapien - für beide Gruppen.
Sie können unsere Booklets als "Hardcover" zum Verteilen, Auslegen und Weitergeben bei uns bestellen, wir senden Ihnen die Booklets dann direkt zu!

Bestellungsanfragen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oder Sie können : das BOOKLET HIER herunterladen






_______________________________________________________________________

Fort- und Weiterbildung zum ONKOLOTSEN für Pflegende und Interessierte!



Achtung: Der Onkolotsen-Kurs OL 7.0 / 2023 ist ab sofort frei geschaltet.

Anmeldungen werden gerne angenommen.
Kurs OL 7.0 findet ONLINE statt (laut Beschluss vom 4.1.22).
Alle weiteren Informationen, Anmeldeformulare und Kosten finden Sie: HIER

Der Onkolotse
  • Übernimmt Informations- und Betreuungsleistungen
  • Koordiniert die Betreuung der Patienten i
  • Führt Gespräche, berät und begleitet Patienten und Angehörige (Hilfe zur Selbsthilfe) und unterstützt bei psycho-onkologischen Belastungen..und vieles mehr!

  • Patient/In
  • Patienten fühlen sich so besser informiert, begleitet, versorgt und betreut
  • Erhöhte Patientenzufriedenheit
  • Verbesserte Lebensqualität, weniger Ängste
  • Patientenkompetenz wird gesteigert, Hilfe zur Selbsthilfe
  • Verbessertes Nebenwirkungsmanagement


  • Was genau tut ein Onkolotse? Was sind seine Aufgaben? Wo und wie arbeitet ein OL?
    Antworten findet ihr HIER: Im KN Podcast "Wohldosiert" mit unserer wunderbaren Onkolotsin Bianka Malchow.









    Übrigens: Sehr lesenswert! Im Link finden Sie mehr Infos zu den MammaMia-Magazinen und speziell zum MammaMia Eierstockkrebs-Magazin -



    ________________________________________________________________________

    Rechtliches / Wichtig: Alle Informationen auf dieser Website ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte.
    • Mitglied Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppe
    • Stricksocken Fuer Rheinberg
    • Esmo
    • Glaserei Mllenbach
    • Mamma Mia Eierstockkrebsmagazin
    • Startsocial hilfe für helfer
    • Ovarcome
    • Frauenselbsthilfe Nach Krebs
    • Lang Grossa
    • Kui
    • Proonco
    • Universitaets Klinikum Jena
    • Uke
    • Auszeit Fuer Die Seele
    • Paracelsus Kliniken
    • Segeberger Kliniken
    • Recover Your Smile
    • World Ovarian Cancer Coalition
    • Kem
    • Selbsthilfe Neumünster
    • Asaco
    • Medizinisches Praxisnetz
    • St Elisabeth Gruppe
    • Uksh
    • Anke Hase
    • Gesundheit Nord Klinikverband Bremen
    • Kankenhaus Jerusalem
    • Pallio
    • Suomen
    • Amazon Smile
    • Frauenklinik Universitaetsklinikum Thueringen
    • Marien Kliniken
    • Aviso
    • Engage
    • Deutsche Stiftung Eierstockkrebs
    • Hospiz Initiative
    • Autobuehne Neumuenster
    • Hpvsh
    • Universitaets Klinikum Tuebingen
    • Yes We Can
    • Wuenschewagen
    • Albertinen Krankenhaus
    • Lmu
    • Strick Schaefchen
    • Semicolon
    • Mhh
    • Gruene Socken
    • Vivantes
    • Eierstockkrebs
    • Ovar Shg
    • Charite
    • Uvsd
    • Loto
    • Spital Thurgau
    • Ernst Von Bergamnn Klinikum
    • Fek
    • Ovar Center
    • Onkolotse Schleswig-Holstein
    • Brca
    • Esg
    • Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Neumünster
    • World Ovarian Cancer Day
    • Noggo
    • Malyrarirag
    • Saechsische Krebshilfe
    • Europaeische Kuenstlergilde
    • Universitaetsklinikum Tuebingen
    • Wolldackel
    • UFK RGB C1 L1 Standard
    • Mitglied Im Netzwerk
    • Petrangle
    • Imagyn
    • Shinealight
    • Brustkrebs
    • Greensocks
    • Diakonie Altholstein
    • Centrum Fuer Integrierte Onkologie
    • Novitas Bkk
    • Staedtisches Krankenhaus Kiel
    • Yogakasha
    • Krh Klinikum Siloah
    • Ovarian Cancer Action
    • Fluegelbruch

      Social Media

      Hier erreichen Sie den Verein

      Besucher- und Postadresse:
      Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V.
      -Schwerpunkt Eierstockkrebs-
      Wrangelstr. 12
      24539 Neumünster

      Kontakt

      Tel.: 0800 - 58 925 63
      E-Mail: info@eskd.de

      www.eierstockkrebs-deutschland.de oder
      www.eierstockkrebsdeutschland.de oder www.eskd.de