Fundierte Informationen und Austausch für betroffene Frauen!


Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, betroffenen Frauen umfassend über ihre Möglichkeiten und ihre Therapien aufzuklären und ihnen diversen Wege zu den bestehenden Hilfsmöglichkeiten/Kompetenzzentren aufzuzeigen. Selbstverständlich erinnern wir auch an die rechtlichen Möglichkeiten, damit unter anderem eine Zweitmeinung eingeholt werden kann und fördern den Austausches der Betroffeneen untereinander (Umsetzung des Selbsthilfeprinzips)

Wir möchten betroffenen Frauen vorrangig fundiertes Fachwissen und helfende Kontakte vermitteln, sie coachen und begleiten, Austausch mit anderen Betroffenen bieten, damit sie ihre eigene individuelle Therapieentscheidung - zusammen mit ihren Ärzten, auf Augenhöhe treffen können.

Betroffene Frauen und Angehörige können mit uns:

  • Hochwertige und fundierte Informationen zu der Erkrankung ESK und den Therapien bekommen und dadurch:
  • die Krankheit Eierstockkrebs durch optimale Aufklärung/Information besser verstehen
  • dadurch Ängste abbauen und Mut schöpfen
  • hilfreiche und weiterführende und vielfältige Informationen, Adressen und Kontakte erhalten
  • durch unsere fundierte und intensive Begleitung und Beratung eine eigene und selbstverantwortliche Therapieentscheidung treffen
  • wieder Selbstvertrauen entwickeln
  • gecoacht und informiert in Arztgespräche und Therapien gehen
  • Schreck und Isolation überwinden
  • Hoffnung und Zuversicht schöpfen
  • selbstbewusst und verantwortlich mit der Erkrankung und dem Leben mit der Erkrankung umgehen
  • Lebensqualität erlangen
  • einen guten Umgang mit einem Leben mit Rezidiven erlernen
  • sich austauschen, informieren und vernetzen mit anderen Betroffenen untereinander (Umsetzung des Selbsthilfeprinzips)

Betroffene Frauen können zudem mit uns...

... in einer unserer SelbsthilfeGruppen in zugewandter und geschützter Atmosphäre über Ihre Fragen und Sorgen offen sprechen und sich zudem direkt mit anderen betroffenen Frauen austauschen. Je mehr wir werden und uns austauschen, desto größer wird unser Gesamtwissen und desto weiträumiger wird unser Informationsaustausch, sowie das Wissen über die Möglichkeiten zu den Behandlungen und Therapien.

  In unseren Gruppen beraten und geben wir Ihnen hilfreiche und neutrale Auskünfte zu Eierstockkrebs, nicht nur auf der Grundlage von Selbstbetroffenheit, sondern auch durch ein umfassendes Wissen, zu ganz verschiedenen Themenbereichen, welches wir uns im Laufe der Jahre angeeignet haben.

  Dadurch ergänzen wir das Expertenwissen des medizinischen Systems im Sinne einer ganzheitlichen Gesundheitsinformation. Denn in unseren Gruppen organisieren regelmäßig Informationsveranstaltungen rund um das Thema Eierstockkrebs und bilden uns zu diesem Thema weiter fort, damit wir Sie bestmöglich unterstützen können und ihren Informationsbedarf, sowie die vielen Fragen konkret und fundiert beantworten können.

  Durch unsere gute und fundierte Zusammenarbeit mit Fachleuten, aus diversen medizinischen Bereichen, können wir Ihnen außerdem Ihre konkreten, medizinischen Fragen zu Ihren Befunden jederzeit, schnell und verständlich beantworten lassen und diese direkt bei den Medizinern rückfragen. Dieses hilft sehr und unterstützt Sie ganz individuell.

Social Media

Hier erreichen Sie den Verein

Besucher- und Postadresse:
Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V.
-Schwerpunkt Eierstockkrebs-
Wrangelstr. 12
24539 Neumünster

Kontakt

Tel.: 0800 - 58 925 63
E-Mail: info@eskd.de

www.eierstockkrebs-deutschland.de oder
www.eierstockkrebsdeutschland.de oder www.eskd.de