Avastin nehmen oder nicht nehmen?
Das kann Ihnen wirklich niemand sagen.
Diese Entscheidung müssen Sie selbst treffen, am besten zusammen mit Ihrem Arzt!
Lassen Sie sich zu der Wirkung des Medikaments - aber auch zu den "üblichen" und "unüblichen" Nebenwirkungen, gut beraten und wägen Sie für sich selbst dann gut ab. Machen Sie auch hierzu unbedingt eine Fragenliste und gehen Sie alle Fragen gemeinsam mit Ihrem Arzt durch!!
Recherchieren Sie hierzu ausgiebig im Netz..
Entscheiden müssen Sie selbst! Am Besten ist es, Sie sprechen zusätzlich auch noch mit Frauen, die dieses Medikament nehmen. Wenn Sie zu uns in die Selbsthilfgruppe kommen, können Sie diese Frauen treffen und sich dazu austauschen! Oder Sie rufen uns an.
Alle Damen freuen sich auf den Informationsaustausch mit Ihnen! Kommen Sie also bei uns vorbei, denn dafür sind wir da, um uns gegenseitig zu helfen und genau diese Erfahrungen auszutauschen und zu besprechen!
Sie können mich hierzu auch gerne kontaktieren. Ich gebe Ihnen dann die Telefonnummern, der Damen, die sich bereit erklärt haben, Ihnen auch telefonisch, über ihre eigenen Erfahrungen mit diesem Medikament zu berichten.
Avastin die Antikörpertherapie
Zusätzlich zur Chemotherapie kann eine Behandlung mit dem Antikörper Bevacizumab erwogen werden. Es gibt Hinweise, dass Avastin die Zeit bis zum Fortschreiten des Tumors verlängert, heilen kann das Medikament nicht!
Dass Patientinnen mit diesem Medikament länger leben, konnten die Studien bislang nicht zeigen. Avastin kann häufig zu Nebenwirkungen führen.
Schauen Sie dazu unbedingt auch in die PatientenInformationsbroschüre ESK, die ich Ihnen als Link hier direkt im Anschluss bereit gestellt habe. Gehen Sie dort auf die Seiten 46-49! Der Bericht erklärt sehr gut wie dieses Medikament wirkt und was es tut.
https://www.gesundheitszentrum-wetterau.de/fileadmin/Downloads/Patientenleitlinie_Eierstockkrebs.pdf
Ich hoffe Ihnen damit geholfen zu haben und hoffe sehr, dass Sie sich gut entscheiden können! Mit besten Grüßen
Andrea Krull
Das kann Ihnen wirklich niemand sagen.
Diese Entscheidung müssen Sie selbst treffen, am besten zusammen mit Ihrem Arzt!
Lassen Sie sich zu der Wirkung des Medikaments - aber auch zu den "üblichen" und "unüblichen" Nebenwirkungen, gut beraten und wägen Sie für sich selbst dann gut ab. Machen Sie auch hierzu unbedingt eine Fragenliste und gehen Sie alle Fragen gemeinsam mit Ihrem Arzt durch!!
Recherchieren Sie hierzu ausgiebig im Netz..
Entscheiden müssen Sie selbst! Am Besten ist es, Sie sprechen zusätzlich auch noch mit Frauen, die dieses Medikament nehmen. Wenn Sie zu uns in die Selbsthilfgruppe kommen, können Sie diese Frauen treffen und sich dazu austauschen! Oder Sie rufen uns an.
Alle Damen freuen sich auf den Informationsaustausch mit Ihnen! Kommen Sie also bei uns vorbei, denn dafür sind wir da, um uns gegenseitig zu helfen und genau diese Erfahrungen auszutauschen und zu besprechen!
Sie können mich hierzu auch gerne kontaktieren. Ich gebe Ihnen dann die Telefonnummern, der Damen, die sich bereit erklärt haben, Ihnen auch telefonisch, über ihre eigenen Erfahrungen mit diesem Medikament zu berichten.
Avastin die Antikörpertherapie
Zusätzlich zur Chemotherapie kann eine Behandlung mit dem Antikörper Bevacizumab erwogen werden. Es gibt Hinweise, dass Avastin die Zeit bis zum Fortschreiten des Tumors verlängert, heilen kann das Medikament nicht!
Dass Patientinnen mit diesem Medikament länger leben, konnten die Studien bislang nicht zeigen. Avastin kann häufig zu Nebenwirkungen führen.
Schauen Sie dazu unbedingt auch in die PatientenInformationsbroschüre ESK, die ich Ihnen als Link hier direkt im Anschluss bereit gestellt habe. Gehen Sie dort auf die Seiten 46-49! Der Bericht erklärt sehr gut wie dieses Medikament wirkt und was es tut.
https://www.gesundheitszentrum-wetterau.de/fileadmin/Downloads/Patientenleitlinie_Eierstockkrebs.pdf
Ich hoffe Ihnen damit geholfen zu haben und hoffe sehr, dass Sie sich gut entscheiden können! Mit besten Grüßen
Andrea Krull